Anwälte
Sekretariat

YVONNE BÄHLER

KATRIN NICOTERA

MARKO BABIC
(studentischer Mitarbeiter)
YVONNE BÄHLER
KATRIN NICOTERA
MARKO BABIC
(studentischer Mitarbeiter)
Markus Stadelmann absolvierte nach seiner Schulzeit im Kanton Thurgau sein Jus-Studium an der Universität Zürich, welches er im Jahre 1997 erfolgreich abschloss. Nach Praktika in Justiz und Advokatur sowie Tätigkeit als Jurist im Rechtsdienst der Thurgauer Kantonalbank erlangte er im Jahre 2000 das Thurgauer Anwaltspatent. Von 2001 bis Ende Januar 2005 arbeitete Markus Stadelmann als juristischer Sachbearbeiter in der Rechtsabteilung der Thurgauer Steuerverwaltung und war zudem von 2003 bis 2011 Gerichtsschreiber am Militärgericht 6.
Seit 2003 ist Markus Stadelmann zunächst teilzeitlich und ab 2005 vollzeitlich als angestellter und selbstständiger Rechtsanwalt tätig. Im November 2006 gründete er das Advokaturbüro Stadelmann, ab 2012 war er Mitinhaber der Kanzleigemeinschaft Stadelmann & Gubler Rechtsanwälte. Seit April 2023 führt er unter derselben Adresse die Anwaltskanzlei Stadelmann Rechtsanwälte, Advokatur im Grünen Zentrum.
Herr Stadelmann berät und vertritt Sie im gesamten Bereich des Privatrechts, insbesondere im Arbeits- und Mietrecht, im allgemeinen Vertragsrecht sowie im Familienrecht. Markus Stadelmann ist auch im Strafrecht tätig, sei dies als freiwilliger oder als notwendiger (amtlicher) Verteidiger; er ist Mitglied des Pikettdienstes des Thurgauischen Anwaltsverbandes. Darüber hinaus vertritt und berät er Sie bei verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im öffentlichen Personalrecht, im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im Ausländerrecht.
Markus Stadelmann ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in Justiz und Verwaltung und vor allem in der Advokatur mit dem privaten und öffentlichen Prozessrecht und der entsprechenden Gerichtspraxis bestens vertraut und kann so das Optimum für Sie erreichen. Sein Anliegen ist es jedoch auch, wenn immer möglich auf einen Prozess zu verzichten und eine Streitigkeit aussergerichtlich zu lösen.
Anol Eshrefi wuchs in Stammheim und Winterthur auf. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität Zürich (Abschluss 2012), worauf er am Bezirksgericht Zürich tätig war, dies vorwiegend im Arbeits- und Mietrecht sowie im Strafrecht. Anschliessend machte er sich selbstständig und führte in Winterthur mehrere Jahre erfolgreich ein Büro für allgemeine Rechtsberatung. In der Folge war er als Mitarbeiter des HEKS im Migrationsrecht tätig und trat dabei für seine Mandantschaft vor sämtlichen Behörden, inkl. auch vor dem Bundesverwaltungsgericht, auf. Während und nach der Tätigkeit beim HEKS bereitete er sich auf die Anwaltsprüfung vor, welche er im Jahre 2022 erfolgreich ablegte. Seit April 2023 ist Anol Eshrefi als angestellter Rechtsanwalt bei Stadelmann Rechtsanwälte tätig.
Anol Eshrefi berät und vertritt Sie im gesamten Bereich des Privatrechts (vor allem im Arbeits- und Mietrecht sowie im allgemeinen Vertragsrecht). Auch das Strafrecht liegt ihm sehr. Darüber hinaus kennt er sich in verwaltungsrechtlichen Fragestellungen aus, spezialisiert ist er insbesondere im Ausländerrecht.
Anol Eshrefi setzt sich dafür ein, dass Ihre Interessen bestmöglich vertreten werden und Sie in rechtlicher Hinsicht die optimale Beratung und Unterstützung erfahren. Für ihn steht der Mensch an erster Stelle. Daher ist er stets bemüht, auf Ihre Bedürfnisse individuell einzugehen und massgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.
Anol Eshrefi spricht Deutsch, Albanisch und Englisch.