Anwälte
Sekretariat

ALEXANDRA BRÖLL

MARKO BABIC
(studentischer Mitarbeiter)
ALEXANDRA BRÖLL
MARKO BABIC
(studentischer Mitarbeiter)
Markus Stadelmann absolvierte nach seiner Schulzeit im Kanton Thurgau sein Jus-Studium an der Universität Zürich, welches er im Jahre 1997 erfolgreich abschloss. Nach Praktika in Justiz und Advokatur sowie Tätigkeit als Jurist im Rechtsdienst der Thurgauer Kantonalbank erlangte er im Jahre 2000 das Thurgauer Anwaltspatent. Von 2001 bis Ende Januar 2005 arbeitete Markus Stadelmann als juristischer Sachbearbeiter in der Rechtsabteilung der Thurgauer Steuerverwaltung und war zudem von 2003 bis 2011 Gerichtsschreiber am Militärgericht 6.
Seit 2003 ist Markus Stadelmann zunächst teilzeitlich und ab 2005 vollzeitlich als angestellter und selbstständiger Rechtsanwalt tätig. Im November 2006 gründete er das Advokaturbüro Stadelmann, welches er am 1.1.2012 zur Kanzleigemeinschaft Stadelmann & Gubler Rechtsanwälte erweiterte.
Herr Stadelmann berät und vertritt Sie im gesamten Bereich des Privatrechts (vor allem ZGB und OR), insbesondere im Arbeits- und Mietrecht, im allgemeinen Vertragsrecht sowie im Scheidungsrecht. Markus Stadelmann ist auch im Strafrecht tätig, sei dies als freiwilliger oder als notwendiger (amtlicher) Verteidiger; er ist Mitglied des Pikettdienstes des Thurgauischen Anwaltsverbandes. Darüber hinaus vertritt und berät er Sie bei verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im Ausländerrecht.
Markus Stadelmann ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in Justiz und Verwaltung und vor allem in der Advokatur mit dem privaten und öffentlichen Prozessrecht und der entsprechenden Gerichtspraxis bestens vertraut und kann so das Optimum für Sie erreichen. Sein Anliegen ist es jedoch auch, wenn immer möglich auf einen Prozess zu verzichten und eine Streitigkeit aussergerichtlich zu lösen.
Klaus Gubler, geboren und aufgewachsen im Thurgau, absolvierte sein Rechtsstudium an der Universität Bern und schloss es 1998 mit dem Lizentiat und einer Arbeit zum Bankenrecht ab. Nach Ausbildungsjahren in Advokatur und Justiz erlangte er im Jahr 2001 das Thurgauer Anwaltspatent. In der Folge war Klaus Gubler während zehn Jahren als Gerichtsschreiber am Obergericht des Kantons Thurgau tätig und wirkte in rund 750 Prozessen in den Gebieten Privatrecht, Strafrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Zivil- und Strafprozessrecht mit.
Seit 1. Januar 2012 ist Klaus Gubler im Rahmen der Kanzleigemeinschaft Stadelmann & Gubler Rechtsanwälte als selbstständiger Anwalt tätig. Er berät und vertritt Sie im gesamten Bereich des Privatrechts mit Schwerpunkten im Haftpflicht- und Vertragsrecht, im Familienrecht (insbesondere im Scheidungs- und Kindesrecht) sowie im internationalen Privatrecht bei Streitigkeiten mit länderübergreifenden Sachverhalten. Ausserdem übernimmt er Ihre Verteidigung in Strafsachen und vertritt Sie in Betreibungs- und Konkursverfahren sowie vor Verwaltungsbehörden.
Aufgrund seiner langen Erfahrung in der Justiz ist Klaus Gubler mit dem Prozessrecht und der Gerichtspraxis bestens vertraut. Er ist in der Lage, Ihre Prozesschancen verlässlich einzuschätzen und so für Sie das in der gegebenen Situation bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Simone Andres ist im Kanton Thurgau geboren und aufgewachsen. Sie absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, welches sie im Jahre 2007 erfolgreich abschloss. Nach Praktika in Justiz und Advokatur sowie Tätigkeit als Juristin in einer Steuerberatungsgesellschaft erlangte sie im Jahre 2011 das Thurgauer Anwaltspatent. Von 2011 bis Ende Januar 2019 arbeitete Simone Andres als Anwältin bei einer Rechtsschutzversicherung und bei einer Treuhandgesellschaft. Seit 2019 ist Simone Andres als angestellte Rechtsanwältin bei Stadelmann & Gubler Rechtsanwälte tätig.
Simone Andres berät und vertritt Sie im gesamten Bereich des Privatrechts. Insbesondere das Vertragsrecht inkl. Arbeits-, Miet- und Forderungsrecht sowie das Persönlichkeits- und Familienrecht liegen ihr sehr. Simone Andres ist auch im Strafrecht tätig. Darüber hinaus kennt sie sich bei verwaltungsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Sozialversicherungsrecht, aus.
Simone Andres ist aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Privatwirtschaft und in der Advokatur mit dem privaten und öffentlichen Prozessrecht und der entsprechenden Gerichtspraxis bestens vertraut. Sie setzt sich dafür ein, dass Sie Ihre Interessen bestmöglich wahrnehmen können und in rechtlicher Hinsicht optimal beraten, vertreten und unterstützt werden. Eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihnen und eine realistische Einschätzung von Chancen und Risiken sind ihr dabei ein grosses Anliegen.